
Vorteile von CoolSculpting®: Die sanfte Alternative zur Fettabsaugung
CoolSculpting® ist die ideale Methode für all jene, die sich eine gezielte Fettreduktion wünschen, ohne dabei den Risiken und Nebenwirkungen einer Operation ausgesetzt zu sein. Dieses Verfahren ist auch unter dem Begriff Kryolipolyse bekannt.
CoolSculpting® zählt zu einer der modernsten nicht-invasiven Behandlungen zur Körperformung, die sich gezielt auf Fettdepots konzentriert und eine sanfte Alternative zur klassischen Fettabsaugung darstellt.
Durch die minimal-invasive Anwendung bietet CoolSculpting® zahlreiche Vorteile:
kein Skalpell, keine Narkose, keine Narben und keine langen Ausfallzeiten. Stattdessen können Patienten direkt nach der Behandlung wieder in ihren Alltag zurückkehren. Die CoolSculpting®-Behandlung erfordert in der Regel nur eine kurze Sitzungsdauer und ist dennoch hochwirksam, von Bauch und Hüfte bis hin zu Armen, Oberschenkeln und dem Rücken.
In Kombination mit einer gesunden Lebensweise verhilft CoolSculpting® so zu einer wohlgeformten Silhouette – ganz ohne chirurgischen Eingriff. Die CoolSculpting®-Methode, entwickelt an der Harvard-Universität und von der FDA zugelassen, ist wissenschaftlich fundiert und weltweit als sicher und effektiv anerkannt.
CoolSculpting® als schonende Kryolipolyse-Technik für Fettdepots eignet sich für Männer und Frauen, die trotz gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung lokale Problemzonen haben.
Denken auch Sie über eine CoolSculpting®-Behandlung nach?
Ein diskretes und persönliches Gespräch kann Ihnen Aufschluss über Ihr Anliegen und Antworten auf mögliche Fragen geben. Treten Sie dazu mit uns in Kontakt – Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
CoolSculpting® punktet mit folgenden Vorteilen:
Schonend und nebenwirkungsarm
CoolSculpting® ist eine nicht-invasive Behandlung, die das Gewebe schont. Anders als bei chirurgischen Eingriffen, gibt es weder Narben noch Wundheilungsstörungen. Lediglich leichte Rötungen oder temporäre Taubheitsgefühle können auftreten und klingen meist schnell ab.
Keine Ausfallzeiten
Nach der Behandlung können die meisten Patienten sofort wieder ihrem Alltag nachgehen. Da keine Genesungszeit erforderlich ist, eignet sich CoolSculpting® ideal für diejenigen, die keine langen Pausen einplanen möchten.
Keine Betäubung erforderlich
Die Anwendung erfolgt ohne Anästhesie. CoolSculpting® ist darauf ausgelegt, den Eingriff möglichst komfortabel zu gestalten: Ein leichtes Druckgefühl zu Beginn der Kälteanwendung ist typisch, verschwindet jedoch bald und Patienten können die Zeit entspannt verbringen.
Langfristige Resultate, nach 8–12 Wochen sind die besten Ergebnisse sichtbar, sofern eine gesunde Lebensweise beibehalten wird. Viele Patienten berichten zudem von einer positiven Veränderung ihres Körperbewusstseins und steigender Motivation zur gesunden Lebensführung.
Zielgenaue Anwendung
CoolSculpting® ist besonders für Fettpolster konzipiert, die mit Sport und Diät schwer zu beeinflussen sind. Typische Anwendungsgebiete umfassen Bauch, Hüften, Rücken, Oberarme und Oberschenkel.
FAQ: CoolSculpting® Vorteile
Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei. Es kann zu Beginn ein Gefühl von Kälte auftreten, das bald abnimmt. Eine Betäubung ist nicht nötig.
Erste Veränderungen können nach etwa drei Wochen sichtbar sein; die besten Ergebnisse zeigen sich nach zwei bis drei Monaten.
Bauch, Taille, Hüften, Rücken, Oberschenkel-Innenseite und Oberarme sind gängige Behandlungszonen für CoolSculpting®.
Nein, der Großteil der Patienten kann direkt nach der Anwendung wieder arbeiten oder ihren Alltag fortsetzen.
CoolSculpting® ist sicher und schonend. Temporäre Rötungen oder ein leichtes Taubheitsgefühl im Behandlungsbereich sind mögliche, jedoch seltene Nebenwirkungen, die meist schnell abklingen.
Unser Team besteht aus: Margarita Bardich – Fachärztin für Allgemeinmedizin und Annett Garske-Fehlberg – Fachärztin für Chirurgie. Beide Medizinerinnen verfügen über jahrelange Erfahrung im Bereich der ästhetischen Chirurgie.
Unsere Praxis finden Sie in der Berliner City direkt zwischen Kurfürstendamm und Olivaer Platz in der Wielandstraße 24, 10707 Berlin.